Erzieher, Heilerziehungspfleger und (Heil-)Pädagogen sowie Kindheitspädagogen, Bachelor Sozialer Arbeit und Sozialassistenten (m/w/d) aufgepasst!
In unseren Kindertagesstätten in Dissen und Melle gibt es eine tolle Chance für dich!
Das erwartet dich bei uns
Gehalt & Zulagen
Perspektive, Karriere & Weiterentwicklung
Arbeitsumfeld & Ausstattung
Arbeitsweise
Leitung, Arbeitgeber & Team
Work-Life-Balance
Spaß, Wohlbefinden & Sinn bei der Arbeit
Über uns
Der Name Charly’s Kinderparadies geht auf die Charlottenburg-Klinik in Bad Essen zurück, denn ursprünglich (2003) war Charly’s Kinderparadies der Betriebskindergarten dieser Klinik. Inzwischen sind es elf Einrichtungen im Landkreis Osnabrück und eine in Neuenkirchen-Vörden (Kreis Vechta). Außer sechs Krippen (0 bis 3 Jahre) sind es auch noch sechs Kindergärten.
Alle Einrichtungen nehmen an externen Zertifizierungen teil, Charly’s Kinderparadies hat aber auch ein internes Qualitätsmanagementsystem. Die pädagogischen Fachkräfte handeln nach dem Charly’s-Motto: Viele kleine Menschen können in vielen kleinen Schritten die Welt erkunden.
Transparenz
Sicherheit
Betreuung
Das sagen unsere Mitarbeitenden
Bianca
“Es ist schön, dass wir zusammen lachen können und uns aber auch gegenseitig fachlich immer unterstützen. Niemand steht bei Problemen alleine da, sondern es findet sich immer ein offenes Ohr und eine helfende Hand, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.”
Develine
“Ob es eine Umarmung ist, strahlende Kinderaugen, dass sie sich trösten lassen, zum Leben dazu lernen und mich zum Lachen bringen. All diese Dinge machen den Kindergarten-Alltag zum schönsten Ort der Welt.”
Britta
“Zu sehen, wie die Kinder lernen, ausprobieren, einfach „groß“ werden in den 3 Kindergartenjahren und zu erleben, wie viel Vertrauen uns Eltern entgegenbringen ist einfach toll.”
Wie finden wir heraus, ob wir zusammen passen?
SCHRITT 1
Du bewirbst dich mit Klick auf den Button.
SCHRITT 2
Wir rufen dich an.
SCHRITT 3
Wir lernen uns kennen - gerne auch digital.
Das zeichnet dich aus?
Wenn du alle Fragen mit "Ja" beantworten kannst, dann bewirb dich schnell bei uns!:)
Unsere Standorte
Besuche gerne unsere Kinderkrippen und Kindergärten an folgenden Standorten:
Bitte akzeptiere Marketing-Cookies, um die Google-Maps Karte zu laden.
This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.
Bianca
Was gefällt dir am besten bei uns?
Mein Team: wir unterstützen uns, sind humorvoll und sehr verlässlich. Auch die Kinder und Eltern sind etwas ganz Besonderes. Sie sind sehr wohlwollend, offen neuen Personen (z.B. Auszubildenden oder neuen Kolleg*innen) gegenüber und freundlich.
Bitte erzähle uns von deinen besten Erfahrungen / Momenten, die du seit Antritt deiner Stelle bei uns erlebt hast.
Wirklich schön war der Tag der offenen Tür. Hier konnte ich merken, wie sehr wir in so kurzer Zeit zu einem toll harmonierenden Team zusammengewachsen sind. Wir haben den Tag gemeinsam toll gemeistert. Niemand stand mit einer Aufgabe alleine da, sondern immer gab es eine helfende Hand. Auch die Hilfsbereitschaft der Eltern war enorm. Ihnen war es wichtig, dass es auch für uns ein schöner Tag wurde.
Es war unser erster Elternabend, nachdem die Eingewöhnungen begonnen hatten und der Kindergartenalltag richtig losgehen konnte nach verspäteter Öffnung. An diesem Abend hat ein Vater aus meiner Gruppe besonders hervorgehoben, wie gut wir unsere Arbeit machen und wie wohl sich seine Tochter bei uns fühlt. Ich fand es so schön nach der kurzen Zeit des Kennenlernens und auch der vielen Mühe/Arbeit, die wir in den Start der Einrichtung gesteckt haben, so etwas gesagt zu bekommen.
Nachdem ich einige Tage nicht in der Einrichtung war, begrüßte mich eines der Kinder mit einer ganz festen Umarmung. Während der Umarmung strich mir das Kind über den Rücken. Es gab keine Worte, sondern einfach dieses Zeichen der Freude.
Wie viel Spaß macht dir die Betreuung bei uns? Hast du genug Zeit für die Kinder?
Grundsätzlich bin ich einfach gerne Erzieherin und freue mich immer, wenn ich den Kindern mit ihren eigenen Ressourcen einen positiven Weg bereiten kann. Dabei ist es egal, ob das Kind sich einfach freut, dass da jemand ist, der es trotz Sprachbarriere verstehen möchte oder das Kind mir beim Balancieren vertraut, dass ihm bei mir nichts passiert.
Zum Thema Zeit ist es, glaube ich, fast egal wo man schaut; Zeit ist knapp! Man muss schon eine gute Struktur haben, um Portfolio, Beobachtungen, Elterngespräche und das alltägliche Tun mit den Kindern vernünftig und ausgewogen unter einen Hut zu bekommen.
Wie zufrieden bist du mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits?
Im Vergleich mit anderen privaten Trägern bezahlt Charly’s Kinderparadies gut.
Wie ist die Stimmung im Team?
Die Stimmung im Team ist prima. Es ist schön, dass wir zusammen lachen können und uns aber auch gegenseitig fachlich immer unterstützen. Niemand steht bei Problemen alleine da, sondern es findet sich immer ein offenes Ohr und eine helfende Hand, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.
Wie wird bei der Arbeitszeitplanung auf deine Wünsche eingegangen?
Ich kann mich schon darauf verlassen, dass meine Leitung versucht, meinen Wünschen, aber auch denen der anderen Kolleginnen so gut es geht entgegenzukommen und diese im Dienstplan einzubringen.
Diese Pläne sind verlässlich und werden nur im Notfall (krankheitsbedingte Ausfälle z.B.) umgeworfen und kurzfristig geändert.
Das Einspringen lässt sich in einem kleinen Team von sieben pädagogischen Fachkräften nicht immer vermeiden. Aber dafür sind wir auch in solchen Situationen füreinander da und bewältigen diese gemeinsam.
Work-Life-Balance ist als Mutter, glaube ich, immer ein etwas schwieriges Thema. Ich selbst arbeite 36 Stunden, habe zwei Kinder, die Hobbys, Logo und Ähnliches haben. Da ist auch im privaten Bereich eine gute Struktur gefragt.
Was schätzt du an deinen Führungskräften und deinem Arbeitgeber?
An meiner direkten Leitung schätze ich sehr, dass sie immer ein offenes Ohr hat und sich der Belange im Team annimmt. Ihr ist eine gute Teampflege wichtig und dass wir bei so vielen Themen, wie möglich, einbezogen werden. Sie hat eine sehr herzliche Art, die ich äußerst an ihr schätze.
Wenn ich an die Führungskräfte direkt beim Verbund Sozialer Dienste denke, fällt mir als Erstes ein, dass es immer einen Ansprechpartner gibt und gute Kommunikation und Zusammenarbeit gewollt bzw. gewünscht ist. Das Angebot bei Fragen immer wieder anzurufen unterstreicht dieses Wohlwollen noch einmal.
Hast du das Gefühl, deine Arbeit wird wertgeschätzt?
Ja, meine Arbeit wird wertgeschätzt. Das merke ich einmal an den Kindern, die mir ihr Vertrauen schenken, die mit mir spielen wollen und auch an den Eltern, die mir sagen, dass sie meine Arbeit schätzen oder die mit mir ins Gespräch gehen und über ihre Probleme/Sorgen oder auch Ängste sprechen.
Auch meine Leitung sagt uns regelmäßig, dass sie unsere Arbeit schätzt und wir sie gut machen.
Keiner geht zu jemandem, den er nicht mag oder nicht vertraut oder nicht wertschätzt, um nach Rat zu fragen. In unserem Team kann jeder zu jedem gehen und tut dies auch, wenn er Unterstützung benötigt. Dies spricht auch für eine besondere Wertschätzung der Arbeit.
Würdest du eine Stelle im Unternehmen deinen Freunden empfehlen?
Ja, würde ich und habe ich bereits erfolgreich getan.
Develine
Was gefällt dir am besten bei uns?
Am besten gefällt mir bei Charly’s, dass wir als Leitungen ein großes Vertrauen entgegengebracht bekommen und Dinge eigenständig in die Hand nehmen dürfen. Natürlich halten wir uns an die allgemeinen Richtlinien und Vorgaben. Darüber hinaus sind uns aber kaum Grenzen gesetzt, und wir werden in den meisten Vorhaben bestärkt und unterstützt.
Mir wurde z. B. in der Gestaltung der Außenfassade des Kindergartens freie Hand gelassen. Ich durfte für mich selbst entscheiden, was ich für schön und richtig empfinde. Dann habe ich mir Angebote eingeholt, und nach Absprache mit der Geschäftsführung durfte ich meinen Plan umsetzen.
Bitte erzähle uns von deinen besten Erfahrungen / Momenten, die du seit Antritt deiner Stelle bei uns erlebt hast.
Ich war zuerst bei Dialog tätig und hatte bereits gekündigt, weil ich gehen wollte. Dann kam einer unserer Geschäftsführer auf mich zu, suchte das Gespräch, bot mir Alternativen an und gab sich sehr viel Mühe, mich zu halten. Letztlich habe ich meine Traumstelle angetreten und könnte mir für mich nichts Besseres vorstellen.
Ich durfte am Konzept des Natur- und Erlebniskindergartens mitschreiben. Klar gibt es Schwerpunkte und Richtlinien bei Charly’s, aber ich durfte auch viel mit meinem Team überlegen und entscheiden. Wie wir Tagesabläufe, Rituale und unsere pädagogische Arbeit ausführen wollen.
Und zu guter Letzt das Wichtigste: Jeden Tag mit den Kindern zu verbringen, ist mein absolutes Traumszenario. Ich kann gar nicht den besonderen Moment nennen, ich glaube alle, die diesen Job mit Herzblut machen, wissen, was ich meine. Ob es eine Umarmung ist, strahlende Kinderaugen, dass sie sich trösten lassen, zum Leben dazu lernen und mich zum Lachen bringen. All diese Dinge machen den Kindergarten-Alltag zum schönsten Ort der Welt.
Wie viel Spaß macht dir die Betreuung bei uns? Hast du genug Zeit für die Kinder?
Wie in meinen letzten Antworten deutlich zu erkennen, habe ich enorm viel Spaß bei der Betreuung und habe auch genügend Zeit für die Kinder.
Mit den Kindern gemeinsam zu spielen, zu lachen, Neues zu entdecken, Regeln zu brechen und neu aufzustellen. Ein weinendes Kind zu trösten und bei aufgeschürften Knien eine Stütze zu sein.
Wie zufrieden bist du mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits?
Mit dem Gehalt bin ich größtenteils zufrieden. Ich strebe aber selbstverständlich, wie wahrscheinlich alle, danach mehr zu verdienen. Durch weitere Zertifizierungen versuche ich mich weiterzubilden und meinen Wert zu steigern.
Wie ist die Stimmung im Team?
Die Stimmung in meinem kleinen Team ist sehr gut. Wir haben uns erst einmal finden müssen, aber dies hat gut funktioniert. Wir sind sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, aber sind alle mit Herzblut und Leidenschaft dabei. Außerdem denken wir pädagogisch sehr ähnlich, sodass es selten zu Konflikten kommt.
Wie wird bei der Arbeitszeitplanung auf deine Wünsche eingegangen?
Bei der Arbeitszeitplanung kann ich selbst auf meine Wünsche eingehen, da ich die Pläne schreibe. Selbstverständlich schaue ich dabei primär auf die Anliegen meiner Kolleginnen und versuche, alle Wünsche einzubeziehen. Eigentlich kann man sich immer auf den Plan verlassen. Bei Krankheiten oder Terminverschiebungen kann es mal zu Veränderungen kommen. Das Einspringen hält sich aber in Grenzen und ist nicht sehr häufig. Eine gesunde Work-Life-Balance ist definitiv möglich. Ich habe genügend Zeit für Familie/Freunde/Hobby.
Was schätzt du an deinen Führungskräften und deinem Arbeitgeber?
Ich schätze meine Führungskräfte sehr. Sowohl unsere Pädagogische Leitung als auch die Geschäftsführung ist immer bemüht und hat stets ein offenes Ohr. Bei Problemen oder Herausforderungen werden Lösungsmöglichkeiten gemeinsam besprochen und angegangen. Ein regelmäßiger Austausch mit der Geschäftsführung findet statt. Dies vereinfacht einige Prozesse. Als Leitungen genießen wir das volle Vertrauen, und das ist ein schönes Gefühl. Damit macht es Spaß zu arbeiten.
Als ich als Leitung vor einer Herausforderung bzgl. eines Mitarbeiters stand, wurde mir genau die richtige Portion Eigenleistung zugetraut, und mir wurde freie Hand gelassen Dinge selbst zu kommunizieren – Leitung zu sein. Wenn die Situation unangenehm wurde, wurde sich auch schützend vor mich gestellt und auf mich geachtet.
Hast du das Gefühl, deine Arbeit wird wertgeschätzt?
Definitiv wird meine Arbeit wertgeschätzt. Im Unternehmen, ob durch Geschäftsführung, Pädagogische Leitung oder andere, wird nicht gezögert Lob auszusprechen oder wertzuschätzen, wenn etwas gut läuft. Ich sage es immer wieder, aber es ist so, ich habe noch nie unter so tollen Führungsqualitäten gearbeitet und freue mich täglich über die Zusammenarbeit mit den Chefs. Auch innerhalb des Teams wird die Arbeit des Anderen stets wertgeschätzt und gelobt.
Würdest du eine Stelle im Unternehmen deinen Freunden empfehlen?
Das würde ich ohne zu zögern, und das mache ich auch regelmäßig. Ich finde, wir, die im Unternehmen selbst arbeiten, können am genauesten berichten, wie es intern läuft und ob wir gerne zur Arbeit gehen. Meine Empfehlung kommt dann definitiv von Herzen, weil ich mit vollem Herzen super gerne für Charly’s arbeite.
Britta
Was gefällt dir am besten bei uns?
Was mir bei uns am besten gefällt, ist die Möglichkeit, meine Leitungszeiten flexibel einzuteilen und – dank des bereitgestellten Laptops – auch ortsunabhängig arbeiten zu können. Besonders schätze ich die enge Zusammenarbeit im Tandem mit der Krippenleitung für den fachlichen Austausch, sowie die großartige Zusammenarbeit mit dem Hausmeisterteam.
Die verbesserten räumlichen Gegebenheiten, wie der Abschluss der Renovierungsarbeiten, die bald wieder nutzbare Turnhalle, der Aufenthaltsraum fürs Team sowie der Seminar- und Materialraum, schaffen ein tolles Arbeitsumfeld.
Auch durch das offene Ohr der Geschäftsführung, besonders in schwierigen persönlichen Situationen, fühle ich mich hier sehr wohl.
Bitte erzähle uns von deinen besten Erfahrungen / Momenten, die du seit Antritt deiner Stelle bei uns erlebt hast.
Die erste Verabschiedung der Schulanfängerkinder im Jahr 2010, bei der wir das erste Mal nach 2 Kindergartenjahren vier Kinder in die Schule gegeben haben, war schon besonders.
Das gute Abschneiden der Qualitätsüberprüfung durch „pädquis“ aus dem Jahr 2017 und die Überreichung des Deutschen Kindergartengütesiegels.
Der Anbau der Krippe und die damit verbundene Aufstockung des Personals erleichtert die Vertretungssituationen und macht mehr Spaß und Freude, Feste zu planen und zu feiern. Und im Tandem mit der Krippenleitung zu arbeiten, das ist wirklich eine Bereicherung und hilft im Kitaalltag ganz extrem.
Wie viel Spaß macht dir die Betreuung bei uns? Hast du genug Zeit für deine Klienten?
Sehr viel Spaß macht mir die Arbeit mit den Kindern von 3 bis 6 Jahren. Zu sehen, wie sie lernen, ausprobieren, einfach „groß“ werden in den 3 Kindergartenjahren und zu erleben, wie viel Vertrauen uns Eltern entgegenbringen, ist einfach toll. Allerdings reicht die Zeit nie aus und natürlich mag ich auch die Arbeit mit den Krippenkindern.
Wie zufrieden bist du mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits?
Ich finde, die Bezahlung ist in Ordnung (Bezahlung nach TVÖD) obwohl ich denke, der gesamte Elementarbereich müsste besser eingestuft und bezahlt werden.
Die Zulagen am Ende des Jahres sind für uns alle toll, es ist sehr gut, dass hier die Leitungen entscheiden, wie die Prämie auf die Mitarbeiter aufgeteilt wird.
Die Benefits sind gut geworden, die gab es zu meiner Einstellung (2008) noch nicht.
Wie ist die Stimmung im Team?
Was für ein Thema! Mitarbeiterführung und -gewinnung sind nicht immer leicht, mal ist die Stimmung gut und dann wieder nicht. Das steht und fällt mit den einzelnen Charakteren. Wie gehe ich auf andere Menschen zu? Sehe ich, wer wann, wie, wo Hilfe benötigt oder schaue ich weg? Bin ich bereit, mal was für andere Kolleginnen zu übernehmen, ohne gleich dafür was zurückzubekommen?
Ich erkenne die Stimmung im Team recht schnell, das ist so ein Gefühl. Das kann ich jetzt schlecht beschreiben, z. B. freut sich das Team, wenn ich sie lobe, Hilfestellungen gebe, selbst vertrete oder auch immer ein offenes Ohr habe. Ist die Stimmung gut, ist auch der Umgangston freundlich und nett, sind sie aber gestresst, fällt auch schon mal ein böses Wort oder sie verhalten sich egoistisch.
Ich glaube auch, dass meine Teammitglieder schneller krank sind oder werden, wenn sie überfordert sind und viel vertreten müssen.
Wie wird bei der Arbeitszeitplanung auf deine Wünsche eingegangen? Kann man sich auf den Plan verlassen?
Ich plane mir meine Arbeitszeit so, wie ich sie brauche, nur die Betreuungszeit am Kind ist festgelegt. Ansonsten bin ich sehr flexibel, spreche meine Leitungszeit immer mit meiner Tandemkollegin ab, wir arbeiten sehr viel zusammen, aber auch jeder für sich alleine oder mit dem Team.
Bist du zufrieden damit, wie häufig du einspringen musst?
Natürlich wäre es besser, keine Vertretungszeiten zu übernehmen und wenn ich es planen kann, dann setze ich Vertretungskräfte ein, aber manchmal geht es leider nicht.
Ist eine gesunde Work-Life-Balance möglich?
Wenn ich nicht so viel an Gedanken und Erledigungen mit nach Hause nehmen würde, hätte ich eine gute Work-Life-Balance. Das ist aber nur mein Problem und ich müsste versuchen, das zu ändern. ABER da ich im Ort wohne, bin ich natürlich diejenige, die z. B. für das Familienzentrum den Sonnenwinkel aufschließt…
Wie macht sich das in deinem Leben bemerkbar?
In meiner Freizeit kann ich abschalten, wenn ich wirklich alles erledigt habe, versuche nach der geplanten Arbeit auch wirklich nichts mehr für die Kita zu tun. Ich notiere mir alle Gedanken, Erledigungen oder To-dos, dann vergesse ich nichts und kann mich dann auf mich konzentrieren.
Was schätzt du an deinen Führungskräften und deinem Arbeitgeber?
An meinem Arbeitgeber schätze ich besonders die offene und wertschätzende Art. Ich kann jederzeit anrufen und erhalte schnell Unterstützung, egal bei welchem Anliegen. Die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit zeichnet sich durch einen freundschaftlichen, partnerschaftlichen Umgang aus. Besonders dankbar bin ich für die umfassende Unterstützung in allen Bereichen – sei es bei persönlichen Herausforderungen, im Team oder im Umgang mit Eltern und Kolleginnen.
Hast du das Gefühl, deine Arbeit wird wertgeschätzt?
Ja, das habe ich. Tim und Heiner sagen z. B. das machen wir gut, sie wissen, wie anstrengend ihre Eltern sind. (Da sind wir extrem auf die Bedürfnisse einer Familie eingegangen und haben ein Kind außerhalb unserer Betreuungszeit betreut.)
Würdest du eine Stelle im Unternehmen deinen Freunden empfehlen?
Na klar, das habe ich auch schon! Einer Mutter habe ich empfohlen, sich bei uns zu bewerben und die hat mein Arbeitgeber dann auch eingestellt.